
BÜCHER & MEHR – aller guten Dinge sind drei!
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden
Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Mit einem bunten
Programm an Veranstaltungen laden wir alle Bürger*innen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
Die drei Bad Reichenhaller Büchereien laden ein:
- Katholische öffentliche Bücherei St. Zeno
- Evangelische öffentliche Bücherei Bad Reichenhall
- Katholische öffentliche Bücherei St. Nikolaus
Lassen Sie sich von 15 Uhr bis 23 Uhr Verzaubern und Mitreißen!
Programm
zur Nacht der Bibliotheken
in den Bad Reichenhaller Büchereien:
Katholische öffentliche Bücherei St. Zeno,
Salzburger Straße 29 b:
mit verlängerter Ausleihe und Zeit zum Schmökern
von 15 Uhr – 20 Uhr
- 15:00 Uhr
Zeitreise für Erwachsene in die Literatur ihrer Kindheit –
Astrid Lindgren - 15:10 Uhr
Kamishibai für Kinder von 3 bis 8 Jahren - 15:40 Uhr
Bilderbuchgeschichten für Kinder von 2 bis 5 Jahren - 16:00 Uhr
Seelenfutter für Körper, Geist und Seele - 16:10 Uhr
Kamishibai für Kinder von 4 bis 9 Jahren - 16:40 Uhr
Kinderbuch Vorstellung für Kinder von 6 bis 10 Jahren - 17:00 Uhr
Zeitreise für Erwachsene in die Literatur ihrer Kindheit – Astrid Lindgren - 18:00 Uhr
Seelenfutter für Körper, Geist und Seele
Evangelische öffentliche Bücherei Bad Reichenhall,
Gabelsbergerstraße 3
mit verlängerte Ausleihe und Zeit zum Schmökern
von 15 Uhr – 23 Uhr
- ab 15:00 Uhr
Kinderrechte-Rallye mit Conni
für Kinder von 4 bis 8 Jahren - 15:30 Uhr
„Bestimmer sein. Wie Elvis die Demokratie erfand“
Boardstory und Gespräch mit Autorin Katja Reider ab 5 Jahren - 16:30 Uhr
Auto-Kino für Knirpse
Bitte Bobbycars und Dreiräder mitbringen! - 18:00 Uhr
Aperitif „Mozart“
Linda Zanetti, Flöte, und Fred Ullrich, Violine, spielen im Duett bekannte und beliebte Arien aus den berühmten Opern von Wolfgang Amadeus Mozart. - 20:05 Uhr
„After Eight – Englische Literatur gestern und heute„ - ab 21:30 Uhr
Linzer Torte & Mozart-Quiz
Gemütlicher Ausklang – wer möchte, kann sein Wissen über Mozart und dessen Zeit bei Linzer Torte testen.
Katholische öffentliche Bücherei St. Nikolaus,
Dompropst-von-Lechner-Platz 2:
mit verlängerter Ausleihe und Zeit zum Schmökern
von 15 Uhr – 20 Uhr
- 16:00 Uhr
Poesie am Nachmittag mit Ingeborg Freisinger - 17:00 Uhr
Taschenlampenlesen
Bitte eigene Taschenlampe mitbringen! - 18:00 Uhr
Barbara Titze: literarischer Streifzug durch eigene Werke
Alle Veranstaltungen, Informationen und Hintergründe zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken unter www.nachtderbibliotheken.de.
Wie alles begann…
Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Alle zwei Jahre sind weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol hinzugekommen. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.
Schirmherrschaft
Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender. Für sie sind Bibliotheken Orte, an denen nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich gemacht wird. „Bibliotheken sind ein Ort, an dem Geschichten und Informationen geteilt werden. Und sie sind ein Ort, an dem Neues entdeckt werden kann.“
Das Grußwort von Elke Büdenbender kann hier abgerufen werden.
Die Initiatoren
Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Der dbv vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit über 8.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten. Er setzt sich für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft ein. Als politische Interessensvertretung unterstützt er die Bibliotheken, insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.
www.bibliotheksverband.de
Wir bieten mehr als „nur“ die
Medienausleihe!
Informieren Sie sich auf den
entsprechenden Unterseiten über
unsere Veranstaltungsangebote
für Groß und Klein.
______________________________________________________________________
- Lesezauber/Abenteuer lesen
- Schulklassenbesuch
- Bibliotheksführerschein
- Bastelaktionen
- Ferienprogramm
- MINT-Aktionstag
- Code Week Bayern
- Literarische Abende
Für alle:
Für Kinder:
Für Erwachsene:
- Spielenachmittage
- Bücherflohmarkt
- Büchereisonntag
Hier ist die aktuelle Terminübersicht aller
Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Reichenhall (mit verschiedenen Suchmöglichkeiten).