HURRA! Es geht weiter!
Die Literarische Abende 2023
Das Vorbereitungsteam der Literarischen Abende sucht dich!
Du:
=> bist jung, mittel oder alt
=> interessierst dich für Literatur egal welchen Genres (Sachbücher,
Krimis, Märchen, Lyrik etc.)
=> hast Freude am Organisieren und Planen
=> arbeitest gern mit anderen motivierten Menschen zusammen
=> bringst deine eigenen Ideen ein
=> bist offen für Neues
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir treffen uns mehrmals im Jahr und bereiten die stattfindenden Literarischen Abende vor.
Das nächste Teamtreffen findet am 28. März 2023 um 18.00 Uhr im Büchereipavillon statt.
Wir freuen uns auf dich!
Dienstag, 14.03.2023, 19 Uhr
„Hamlet“
Referent: Helmut Russegger
Der „Hamlet“ inspirierte über die Jahrhunderte hinweg zahllose Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Musiker, Künstler und Psychoanalytiker. Die Theatergruppe des Karlsgymnasiums Bad Reichenhall arbeitet mit sechzig Ensemblemitgliedern an ihrer Hamlet-Fassung. Auch sie wird das Publikum mit einem hochbegabten jungen Mann konfrontieren, den eine Geistererscheinung zur Rache für seinen ermordeten Vater aufruft: Schwankend zwischen Genie und Wahnsinn, zwischen Gedanke und Tat, begabt zu Freundschaft und Liebe, sich selbst bespiegelnd in den berühmten Weltbetrachtungsmonologen, reißt er sein familiäres und soziales Umfeld in den unaufhaltsamen Prozess der Selbstvernichtung mit hinein.
Dienstag, 18.04.2023, 19 Uhr
„Wiar´s Lebn so spuit“
Verserl und Liadln in Mundart mit am Augnzwinkern
Juliane Chum
Gedichte zum Lachen und Nachdenken.
Juliane Chum (geb. 1952 in Landshut) nimmt die Zuhörer:innen auf eine Reise durchs Leben und durchs Jahr mit. Und dies inklusive ihrer Gitarre.
A Verserl zum „Neischmecken“:
„Tua i´s macha, oda laß i´s bleibn?
Manchs Mal gehts ganz leicht, as Verserl schreibn.
Mit´m pressantsei kimmst beim Dichtn ned weit!
Alls, was guat werdn soll, des braucht halt sei Zeit.“
Dienstag, 13.06.2023, 19 Uhr
„Äthiopien“
Referent: Dr. Reiter
Reisen Sie mit nach Äthiopien, im Nordosten Afrikas. Es ist mit über 90 ethnischen Gruppen und ebenso vielen Sprachen ein Vielvölkerstaat und zugleich der bevölkerungsreichste Binnenstaat der Welt.
Dr. Reiter berichtet über seine Erfahrungen und Erlebnisse in Addis Abeba.
_______________________________________________________
***Vergangene Literarische Abende in 2022 ***
Dienstag, 15.11.2022
„Tausendundeine Nacht“
Bärbel Krauss, Regina & Rainer Gündisch verzauberten mit Morgenländischen Märchen die Zuhörer*innen. Eine Ohrenschmausreise mit orientalischer Musik, einem Saluki als Gaststar, Tee & Rosengelee.
Dienstag, 11.10.2022
„Bei mir ist jemand zu Hause“

Referentin: Renate Graßl und Duo Eva Kastner & Sabine Schmid, Bad Reichenhall
„Bei mir ist jemand zu Hause“ unter diesem Titel fand ein Literarischer Abend mit Renate Graßl und dem Duo Eva Kastner und Sabine Schmid (Harfe und Hackbrett) statt. Kurzgeschichten und lyrische Texte wurden im Wechsel mit Musik von der Autorin gelesen. Für Renate Graßl ist der Titel des Abends ein Bild für Lebendigkeit, die jeden Tag neu erfahrbar werden kann, wenn man sich dem Leben aussetzt. Ihre Geschichten wollen diese Erfahrbarkeit in unterschiedlichen Begegnungen zum Ausdruck bringen.
Dienstag, 24.05.2022
„Griechische Mythen – Eine Inselreise“
Referent: Vor allem Matthias Pinkert, Piding
Die Evangelische öffentliche Bücherei Bad Reichenhall führte am Dienstag, den 24. Mai nach langer, Corona-bedingter Unterbrechung erstmalig wieder einen literarischen Abend durch. Bei einer Reise über die vier ägäischen Inseln Kreta, Naxos, Rhodos und Samos präsentierten zwei Vortragende aus dem literarischen Team einen kleinen Ausschnitt der umfangreichen griechischen Sagenwelt – mitunter durchaus ironisch. Mit der Tötung des Minotaurus durch Theseus von Athen im Labyrinth des Knossos-Palastes auf Kreta, der dabei von Ariadne unterstützt wurde, begann die Reise. Sie setzte sich mit der Flucht der beiden nach Naxos fort. Weiter führte sie über Rhodos, wo Helios, ein Sohn Zeus‘, seine Rhode ehelichte und endete auf Samos, wo sich Zeus einmal jährlich mit Hera, seiner Schwester und Gemahlin vereinigen sollte. Im Anschluss des Vortrags entspann sich noch eine rege Diskussion mit den Besuchern, die auch sichtlich froh waren, dass das kulturelle Leben nach den vergangenen Einschränkungen nach und nach wieder Fahrt aufnimmt.
______________________________________________________________________
***Vergangene Literarische Abende in 2019 ***
Dienstag, 19. November 2019
„ANDERE LÄNDER, ANDERE MÄRCHEN“
Referentin: Astrid Klein
Märchenhaftes aus Russland, Deutschland und Italien,
eine Ohrenschmaus-Reise, die man sich auf der Zunge zergehen lassen kann und die das Herz berührt. Zwischen den einzelnen Märchen gibt es Flöten- und Cellomusik!
Montag, 28. Oktober 2019
„HELDEN AM HIMMEL“
Nachtwanderung zu Mythen der Sternbilder
Referent: Rainer Gündisch
Mythische Helden bevölkern unseren Nachhimmel. Romantische, gefährliche, unglaubliche und fantastische Geschichten ranken sich darum. Doch wie kam es dazu? Wer tummelt sich dort oben und warum? Rainer Gündisch entführte die Besucher in diese längst vergessene Wunderwelt der Mythen.
Montag, 23.September 2019
„WILDFRAUEN, JENSEITSREISEN & GEISTERMETTEN“
Sagenhaftes Reichenhaller Land
Referent: Dr. Johannes Lang
Reichenhall und sein Umland spielten eine wesentliche Rolle für das Gedeihen von Sagen, insbesondere der heute weitum berühmten Untersbergsage. In jahrzehntelanger Forschungsarbeit gelang es dem Vortragenden, den Ausgangspunkt und die vielfältigen Verflechtungen, die zum Entstehen dieses umfangreichen Erzählfundus beigetragen haben, zu entschlüsseln.
Mittwoch, 10. Juli 2019
„Sprache wirkt“
Hinter das Wort geschaut! mit Kommunikationstrainerin
Sabine Erber
Auf einzigartige Weise versteht der Mensch es, sich durch Sprache zu verständigen.
Unser Denken wird auf verblüffende Weise von unserer Sprache beeinflusst, wir können durch Sprache manipulieren und werden durch Sprache manipuliert!
Unsere Muttersprache beeinflusst sogar wie wir der Welt begegnen, wie wir sie sehen!
Dieser Umstand ermöglicht so nicht nur die Verständigung über lebensnotwendige Inhalte, sondern ermöglicht Lernen auf abstrahierter Ebene.
Geschriebene Sprache ist Lesen. Durch Lesen erwerben wir Wissen, erfahren wir Bildung. Sprache bedeutet jedoch noch viel mehr als die bloße Weitergabe von Wissen.
Dieser Vortrag gibt einen kurzen Einblick über Sprache und ihr Wirken auf uns, Lesen als Kulturgut und Vorlesen als bereichernde Möglichkeit der Welt zu begegnen!
Dienstag, 28. Mai 2019
„Eine Autorin – Zwei Welten – Drei Verräterinnen“
Ein Gespräch mit der in Berlin lebenden argentinischen Autorin Esther Andradi.
Interview und musikalische Begleitung von Ruth Stoffel.
Es wurde ein buntes Programm voller Poesie und sprachlich-musikalischer Klänge geboten: ein Feuerwerk für die Seele.
So hörten die Besucher Lesungen in Deutsch und Spanisch, Hintergrundinformationen zum Leben und Schaffen der Autorin und wunderschöne spanischsprachige Lieder mit der Gitarre.
Abgerundet wurde der Abend durch Gespräche bei kleine kulinarische Köstlichkeiten.
Esther Andradi
Dienstag, 09. April 2019
„Aus der Zeit“
Texte, Geschichten, Gedichte, ein Zwiefacher aus Wort und Ton
von und mit Referentin Renate Graßl und Matthias Roth
Heiter-Versonnenes in Texten und Geschichten wechseln sich ab mit Improvisation am Klavier.