Für Kinder

Unsere Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche sind kostenlos.

_________________________________________________________________________

„Groß für Klein“

Jeden Dienstag nehmen wir uns
von 16.00 bis 17.00 Uhr Zeit zum Vorlesen:


„Lesezauber“
16.00 – 16.30 Uhr
für neugierige Kinder ab 3 Jahren

***
„Abenteuer lesen“
16.30 – 17.00 Uhr
für Wissensdurstige ab Grundschulalter


Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach kommen,

Platz nehmen und genießen!

Büchereimitarbeiter: innen lesen vor von A wie Abenteuer- bis Z wie Zaubergeschichten. Eltern (und Großeltern) können in dieser Zeit mit auf die “Reise” gehen oder selber in Ruhe Schmökern, denn

„Bücher sind die fliegenden
Teppiche ins Reich der Fantasie“(Jean Paul)

Wir freuen uns auf viele abenteuerlustige Mitreisende!

_________________________________________________________________________

Sind Sie und Ihr Kind an freizeitorientiertem Lesespaß interessiert?
Dann finden Sie hier alle Informationen.


MINT-FORSCHERECKE ZUM MITMACHEN:

In unserer Forscherecke laden wir alle zum Experimentieren ein.
Auch Erwachsene dürfen alles ausprobieren.

Aktuelles Thema:
„ZAHLEN“

Viel Spaß beim Experimentieren
und am Besten gleich die passenden Bücher ausleihen
und Zuhause weiterforschen!

_______________________________________

„ZEIT“

Wie lange dauert es
bis 1 Minute vergeht?

_______________________________________

Geheimnisvolles Erdreich

______________________________________

„WASSER


„Tag der kleinen Forscher“ 2022

Quelle „Stiftung Haus der kleinen Forscher“.

Am 23. Juni 2022 war „Tag der kleinen Forscher“. Mit dem bundesweiten Mitmachtag will die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ eine breite Öffentlichkeit auf die Bedeutung guter früher MINT-Bildung (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für nachhaltige Entwicklung aufmerksam machen. Er widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema rund um MINT und Nachhaltigkeit. 2022 lautet das Motto des Aktionstags „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“ und ruft auf den Erdboden zu erforschen und mit Kindern die Welt unter unseren Füßen zu entdecken. Denn im Erdreich ist mächtig viel los: Bis zu acht Milliarden Lebewesen können in einer Handvoll Erde stecken – und das ist längst nicht alles.

Das diesjährige Thema soll Kindern auch die Möglichkeit bieten, eine weitere wichtige Funktion des Erdbodens kennenzulernen: Viele Ressourcen, die wir nutzen, stammen aus der Erde. Gleiches gilt für einen großen Teil unserer Nahrungsmittel. Kurzum: Das Erdreich ist eine unentbehrliche Lebensgrundlage – für uns genauso wie für künftige Generationen – und es ist daher essenziell, es zu schützen. Auch wir nutzten den „Tag der kleinen Forscher“ am Donnerstag, den 23. Juni 2022, um mit verschiedenen Forscheraktionen das Erdreich einmal ganz neu zu betrachten. Von 15:30 bis 18:00 Uhr konnten Kinder ab 5 Jahren, gerne gemeinsam mit Ihren Eltern, in der Evangelischen öffentlichen Bücherei Bad Reichenhall, Gabelsbergerstraße 3 an mehreren Stationen (z.B.: Bodentiere entdecken; Klebefüsse – nanu, was entdecke ich da?; Barfussweg; Schieferplatten bemalen; Natur-Mandala; Wie ist es in einer Erdhöhle? …) experimentieren.

______________________________
„Tag der kleinen Forscher“ 2021

Wir beteiligten uns am bundesweiten „Tag der kleinen Forscher“

© Stiftung Haus der kleinen Forscher

Am Mittwoch, 16.Juni 2021 haben, trotz des heißen Wetters, einige Kinder mit ihren Eltern unsere fünf Aktionsstationen genutzt.
Mit viel Spaß wurde mit den vielen verschiedenen Papiersorten experimentiert.
Es wurde gefühlt, gefaltet, zerrissen, geknüllt, gebaut, gesteckt, gestapelt und ausprobiert.

Mit dem bundesweiten Mitmachtag will die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ eine breite Öffentlichkeit auf die Bedeutung guter früher MINT-Bildung (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für nachhaltige Entwicklung aufmerksam machen.

Nachdem auch uns die MINT-Bildung sehr wichtig ist und das Experimentieren mit Papier allen so viel Vergnügen bereitet hat, werden wir diese Art der Aktion auf jeden Fall wiederholen.

_______________________________________________________

SPIELENACHMITTAGE

Unsere beliebten Spielenachmittage:
Immer sonntags von 14.00 – 17.00 Uhr, sobald wir diese Veranstaltungen wieder durchführen können, veröffentlichen wir die nächsten Termine umgehend.

Stellen Sie sich dem fröhlichen Wettbewerb in gemütlicher Atmosphäre

und probieren Sie miteinander neue und alte Spiele aus.

Für alle Spielfreudigen zwischen 5 und 99 Jahren.
Jüngere Spieler sind in Begleitung der Eltern selbstverständlich auch
herzlich Willkommen.


  •  Schulklassenbesuch

Auch im laufenden Schuljahr besuchen uns regelmäßig die Klassen aus der Heilingbrunner Grundschule. Nach einer Vorleserunde stöbern die Kinder mit Begeisterung in unserem Buchbestand und suchen sich Lektüre für zu Hause.


Datenschutz

>> Zur nächsten Seite